Unterwasser-Laufband
Die Wassertherapie - auch als Aquatraining gehört - kann in vielen Folgen für den Hund erfolgreich sein werden. So vergoldet ist es auch als ein Traininges Trainingsgerät in der Hundephysiotherapie und hilft bei Krankheitsbildern wie Arthrose, Verhaltensäulen Krankheiten und Bandscheibenvorwirkungen oder auch bei der Behandlung von HD und ED.
Naturheilkundliche Therapien
Homöopathie
Bach- und Buschblütentherapie
Schüsslersalze
Spenglersan Immuntherapie
Spagyrik
Mykotherapie
Magnetfeld – und Softlasertherapie
Bewegung und Kreativität
- Shiatsu-Therapie
- Physio-Therapie
- Cavaletti-Training
- Powerplate
- Yoga mit Hund
- Fit mit Hund - gemeinsam Sport, Spiel und Spaß
- Trainingsideen für Ihr Zuhause
Graue Schnauzen
- Ganzheitliche Behandlung Ihres Tieres im Alter
- Bewegungstherapie
- Massage
- Sterbebegleitung
- Trauerhilfe
Tier-Haltung
- Bedürfnisse erkennen
- Wohlfühlbasis für Tier und Mensch einrichten
- Alltagsgerechtes Miteinander
- Beste Ernährung
- Kreative Beschäftigung
Entspannung für Hund und
Halter
Die Tiere, die mit uns leben, können sich unserem Alltagsstress nicht entziehen. Studien zeigen, dass vor allem die Hunde mittlerweile dieselben Stresserkrankungen bekommen, wie ihre Halter.
Mit der Entspannungstherapie erreichen wir:
- Langfristige Besserung bei Schmerzen und Verspannungen
- Bessere Kommunikation mit dem Tier
- Leichteres Lernen, Erziehung (auch für Kinder mit ihrem Hund!)
- Weniger Zeitprobleme durch das gemeinsame Entspannen
- Neue Qualität der Hund-Mensch Beziehung
- Mehr Gelassenheit im alltäglichen Miteinander
Meine Philosophie
Zu Beginn einer Zusammenarbeit setzen wir uns für ein ausführliches Anamnese-Gespräch zusammen und besprechen die aktuellen Beschwerden Ihres Tieres. Röntgenbilder und Tierarztergebnisse werden selbstverständlich dabei berücksichtigt.
Daran schließt sich eine ausführliche Untersuchung an.
Je umfangreicher ich Ihren Liebling kennen lerne, desto besser kann ich nachfolgend die richtige Mischung aus Maßnahmen für Sie finden und Therapie-Empfehlungen aussprechen.
Sollte Ihr Tier Scheu zeigen, von Fremden berührt zu werden, machen Sie sich keine Sorgen. Mit viel Ruhe und Einfühlungsvermögen gewöhne ich Ihren Vierbeiner langsam an die neue Situation.







Yoshi
Kerstin Gey hat eine eigene Methode für Hund und Halter entwickelt „YOSHI“, ein Akronym aus „Yoga“ und „Shiatsu“, einer ursprünglich in Japan entwickelten Massagetechnik, die unter anderem die Behandlung der Meridiane und der dazu gehörenden Akupunktur-Punkte beinhaltet. Die Kursteilnehmer lernen Entspannungstechniken und sanfte Yoga-Dehnübungen zusammen mit ihrem Hund. Auch die Shiatsumassage gehört zu diesem Kursprogramm, sodass sich Mensch und Hund dann auch zuhause verwöhnen können.
Bei Interesse an einer Weiterbildung melden Sie sich gerne bei mir.
Tierpraxis Kerstin Gey


Tierpraxis Kerstin Gey